Digitale Kombitickets – Technisch clever umgesetzt für mehr Effizienz 

Kombitickets bieten touristischen Leistungsträgern die Möglichkeit, verschiedene Angebote in einem einzigen Ticket zu bündeln. Mit der digitalen Lösung von Public Ticket Solution profitieren Anbieter von Preisvorteilen, Barrierefreiheit und einem reibungslosen Ablauf – ohne zusätzlichen technischen Aufwand. 

Was sind Kombitickets? 

Kombitickets fassen mehrere Leistungen oder Eintritte in einem Paket zusammen. Statt für jede Attraktion separat zu buchen, erhalten Kunden mit einem einzigen Ticket Zugang zu verschiedenen Angeboten. Dies spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern ermöglicht auch attraktive Preisvorteile und eine nahtlose Handhabung. 

Technische Umsetzung leichtgemacht 

Public Ticket Solution ermöglicht eine einfache Integration von Kombitickets in bestehende Systeme – ganz ohne zusätzliche Hardware. Dank der Anbindung an führende Zutrittssysteme wie Beckerbillett, Combase und Go~mus können die Ticketbarcodes der Kombitickets schnell und unkompliziert von den jeweiligen Systeme für den direkten Eintritt eingescannt werden. 

Technische Highlights: 

Barrierefreie Nutzung – Die digitale Lösung sorgt für einen direkten Zugang zu den gebündelten Leistungen. 

Einfaches Handling – Bestehende Zutrittssysteme werden direkt integriert, sodass beide Partner – beispielsweise aus dem Kulturbereich – zusammenarbeiten können, ohne neue Scan-Hardware anschaffen zu müssen. 

Zahlen immer im Blick – Ein umfangreiches Dashboard bietet Echtzeit-Analysen zu Verkaufs- und Validierungszahlen, sodass Partner den Erfolg ihres Kombitickets jederzeit überwachen können. 

Vorteile für touristische Leistungsträger 

Durch den Einsatz von Public Ticket Solution ergeben sich für Anbieter zahlreiche Vorteile: 

Preisvorteil: Durch die Bündelung mehrerer Angebote können attraktive Gesamtpakete zu vergünstigten Preisen angeboten werden. 

Gebündeltes Marketing: Kombitickets ermöglichen eine gemeinsame Vermarktung und Kooperation von Partnern und steigern so die Reichweite und Sichtbarkeit der Angebote. 

Einfache Integration: Dank der bereits bestehenden Anbindungen zu zahlreichen Kassen- und Zutrittssystemen kann ein Kombiticket ohne zusätzliche Hardware direkt in bestehende Strukturen eingebunden und über die vorhandene Technik für den Eintritt gescannt werden. 

Praxisbeispiel: Berlinische Galerie & Museum Barberini 

Ein perfektes Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung eines gemeinsamen Kombiticket ist die Kooperation zwischen der Berlinischen Galerie in Berlin (PTS-Kunde) und dem Museum Barberini in Potsdam (Beckerbillett-Kunde). 

Für die viermonatige Sonderausstellung Edvard Munch – Zauber des Nordens wurde ein Kombiticket entwickelt, das Besuchern den Zugang zu beiden Ausstellungen ermöglicht und so ein erweitertes Kunsterlebnis schafft. 

Dank der Lösung von Public Ticket Solution profitieren beide Partner von: 

Einer einfachen, barrierefreien Nutzung, die den Kunden eine nahtlose Erfahrung bietet 

Einem reibungslosen Buchungsprozess – ein Ticket für zwei Ausstellungen 

Einfache Implementierung – schnelle Integration durch bestehende Anbindungen, wodurch das Ticket bei beiden Partnern direkt zum Eintritt scanbar wird 

Fazit 

Kombitickets sind nicht nur ein attraktives Angebot für Endkunden, sondern auch eine effiziente Lösung für touristische Leistungsträger. Durch digitale Ticketlösungen werden Preisvorteile, gebündeltes Marketing und eine einfache Handhabung ermöglicht – ganz ohne zusätzliche Hardware oder komplizierte Prozesse. 

Möchten Sie Ihr eigenes Kombiticket realisieren? Lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungen entwickeln! Kontaktieren Sie uns unter info@publicticketsolution.de.